Aktuelle Infos rund um Kaffee

Agroforstsystem – Was ist das?

Hier erkläre ich, wie ein Agroforstsystem umgesetzt werden kann und seine Vorteile.

Mehr Infos
Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Mehr Infos
Warum wird Rohkaffee an der Börse gehandelt?

Hier finden Sie Erklärungen dazu, warum Rohkaffee an der Börse gehandelt wird.

Mehr Infos
Aktuelle Preisentwicklung am Kaffeemarkt

Hier finden Sie Erklärungen für den derzeit stark steigenden Kaffeepreis.

Mehr Infos
Indonesien – Sumatra – Simalungun – Back Bay Farm

Durch die guten Kontakte von CATUR zur Organisation von Lisa und Leo in Indonesien Sumatra, [...]

Mehr Infos
Indonesien – Bali – Batukaang – Kamala

Karana Global ist ein Zusammenschluss von Rodney Glick und Kadek Edi. Beide sind zertifizierte Q-Grader, [...]

1 Kommentar

Mehr Infos
Mexiko – Coroax

Die Cafecultores Organicos de Oaxaca (CORO AX) ist ein Zusammenschluss von kleinbäuerlichen Kaffeeproduzenten, die im [...]

Mehr Infos
Entkoffeinierung

Mit Wasserdampf vorbehandelte Kaffeebohnen werden in diesem Verfahren bei einem Druck von 73 bis 300 [...]

Mehr Infos
Brasilien – Petunia – Coop Coffee

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Mehr Infos
Kolumbien – Finca Capilla del Rosario

José Posada kam auf Nikolai von Desarrolladores de Café zu, um sich zu informieren, wie [...]

Mehr Infos
Indonesien – Sumatra – Aceh Tengah – Takengon

Herr Iwannitosa Putra (Iwan) ist ein bekannter Kaffeekenner in Aceh Tengah mit einer einfachen Mission: [...]

Mehr Infos
Kolumbien – Finca El Jardín – Anaeróbico

Jorge ist 30 Jahre alt und im jungen Alter hat er seinen Vater verloren. Er [...]

Mehr Infos
Brasilien – Fazenda Corrego do Macedo

Edson ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Kaffeeanbau tätig. 1974 hatte sein Vater die [...]

Mehr Infos
Kolumbien – Finca Villa Sofia

Sara ist von klein auf kaffeebegeistert. Vor 15 Jahren hat die Familie Zuluaga die Farm [...]

Mehr Infos
Plastefreie Verpackung ab sofort im Onlineversand möglich

In der Rösterei biete ich ja selbstverständlich schon verpackungsfreie Optionen an. Manche Kunden kommen mit [...]

Mehr Infos
Brasilien – Sítio Córrego Do Cavalo

Igor ist erst 22 Jahre jung und gehört der 4. Generation von Kaffeefarmern in der [...]

Mehr Infos
Kaffeeverpackung

Nachhaltigkeit hört nicht beim Rohkaffeeeinkauf auf. Auch die Verpackung spielt eine große Rolle. Werden doch [...]

Mehr Infos
Presseartikel Timo Plötz 10.08.2019

Zwei doppelte Espressi trinkt Timo Plötztäglich, dazu morgens Filterkaffee. DiePegnitz-Zeitung setzt dem Experten inLauf vier [...]

Mehr Infos
Presseartikel Hersbrucker Zeitung August 2019

Schlürf geräusche dringen aus der Kaffeewerkstatt. Dazwischen klopftes. „Oh, der ist nicht der Stärkste“ – [...]

Mehr Infos
Brasilien – Fazenda Venturim

Lucas und Isaac betreiben die Fazenda Venturim in der fünften Generation. Der Urgroßvater verließ 1882 [...]

Mehr Infos
Dominikanische Republik – Kakao

Die Dominikanische Republik ist nach Haiti die zweitärmste Karibikinsel. Neben Zucker, Kaffee und Tabak stellt [...]

Mehr Infos
Kaffee rösten

Neben dem Anbau und der Zubereitung beeinflusst das Rösten den Geschmack des Kaffees am meisten. [...]

Mehr Infos
Honduras – Comsa

2001 war ein katastrophales Jahr für viele Kaffeeproduzenten in Honduras. Eine Gruppe von Kleinbauern, meist [...]

Mehr Infos
Brasilien – Fazenda Pinheirense

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Mehr Infos
Kenya – Tinderet – Nandi County

Farmer: Paul Lilan Eigentümer: Crossroad Coffee Project Anbauort: Tinderet, Nandi County Anbauhöhe: 1.800 - 2.000m

Mehr Infos
Kolumbien – Finca El Placer

Sebastian Ramirez Rodriguez hat, als sein Vater in ein Pflegeheim gekommen ist, angefangen die Finca [...]

Mehr Infos
Presseartikel vom 01.12.2018

Markus Gaibl strahlt. „Ich habe meinen Traumverwirklicht. “Hat er vergangenes Jahr noch in Velburggeröstet

Mehr Infos
Peru – Moyobamba – San Martin

Asociación de Productores Ecológicos Pueblo Libre Anbauhöhe: 1.000 m, Moyobamba, San Martin

Mehr Infos
Brasilien – Fazenda Santa Rita

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Mehr Infos
Rohkaffeeaufbereitung

Die vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kommen nicht allein durch die unterschiedlichen Sorten zustande, sondern auch durch [...]

1 Kommentar

Mehr Infos
Transparenz

Hier finden Sie meine transparenten Einkaufspreise und -mengen an Rohkaffee für die vergangenen Jahre.

Mehr Infos
Kolumbien – Finca San Luis

Die Finca San Luis in Libano ist seit 35 Jahren im Besitz der Familie Arango [...]

Mehr Infos
Zeitungsartikel in der Hersbrucker Zeitung vom 10.08.2017

Tee oder Kaffee? Für Markus Gaibl darf es jetzt Letzteres sein. Bis vor fünf Jahren [...]

Mehr Infos
Röstkaffeepreisberechnung

An dieser Stelle möchte ich Euch gern meine Kaffeepreiskalkulation offenlegen. Viele vermeintliche Kaffeeliebhaber oder Koffeinjunkies [...]

2 Kommentare

Mehr Infos
Agroforstsystem – Was ist das?

Hier erkläre ich, wie ein Agroforstsystem umgesetzt werden kann und seine Vorteile.

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Warum wird Rohkaffee an der Börse gehandelt?

Hier finden Sie Erklärungen dazu, warum Rohkaffee an der Börse gehandelt wird.

Aktuelle Preisentwicklung am Kaffeemarkt

Hier finden Sie Erklärungen für den derzeit stark steigenden Kaffeepreis.

Entkoffeinierung

Mit Wasserdampf vorbehandelte Kaffeebohnen werden in diesem Verfahren bei einem Druck von 73 bis 300 [...]

Kaffeeverpackung

Nachhaltigkeit hört nicht beim Rohkaffeeeinkauf auf. Auch die Verpackung spielt eine große Rolle. Werden doch [...]

Kaffee rösten

Neben dem Anbau und der Zubereitung beeinflusst das Rösten den Geschmack des Kaffees am meisten. [...]

Rohkaffeeaufbereitung

Die vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kommen nicht allein durch die unterschiedlichen Sorten zustande, sondern auch durch [...]

1 Kommentar

Presseartikel Timo Plötz 10.08.2019

Zwei doppelte Espressi trinkt Timo Plötztäglich, dazu morgens Filterkaffee. DiePegnitz-Zeitung setzt dem Experten inLauf vier [...]

Presseartikel Hersbrucker Zeitung August 2019

Schlürf geräusche dringen aus der Kaffeewerkstatt. Dazwischen klopftes. „Oh, der ist nicht der Stärkste“ – [...]

Presseartikel vom 01.12.2018

Markus Gaibl strahlt. „Ich habe meinen Traumverwirklicht. “Hat er vergangenes Jahr noch in Velburggeröstet

Zeitungsartikel in der Hersbrucker Zeitung vom 10.08.2017

Tee oder Kaffee? Für Markus Gaibl darf es jetzt Letzteres sein. Bis vor fünf Jahren [...]

Agroforstsystem – Was ist das?

Hier erkläre ich, wie ein Agroforstsystem umgesetzt werden kann und seine Vorteile.

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Warum wird Rohkaffee an der Börse gehandelt?

Hier finden Sie Erklärungen dazu, warum Rohkaffee an der Börse gehandelt wird.

Aktuelle Preisentwicklung am Kaffeemarkt

Hier finden Sie Erklärungen für den derzeit stark steigenden Kaffeepreis.

Indonesien – Sumatra – Simalungun – Back Bay Farm

Durch die guten Kontakte von CATUR zur Organisation von Lisa und Leo in Indonesien Sumatra, [...]

Indonesien – Bali – Batukaang – Kamala

Karana Global ist ein Zusammenschluss von Rodney Glick und Kadek Edi. Beide sind zertifizierte Q-Grader, [...]

1 Kommentar

Mexiko – Coroax

Die Cafecultores Organicos de Oaxaca (CORO AX) ist ein Zusammenschluss von kleinbäuerlichen Kaffeeproduzenten, die im [...]

Entkoffeinierung

Mit Wasserdampf vorbehandelte Kaffeebohnen werden in diesem Verfahren bei einem Druck von 73 bis 300 [...]

Brasilien – Petunia – Coop Coffee

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Kolumbien – Finca Capilla del Rosario

José Posada kam auf Nikolai von Desarrolladores de Café zu, um sich zu informieren, wie [...]

Indonesien – Sumatra – Aceh Tengah – Takengon

Herr Iwannitosa Putra (Iwan) ist ein bekannter Kaffeekenner in Aceh Tengah mit einer einfachen Mission: [...]

Kolumbien – Finca El Jardín – Anaeróbico

Jorge ist 30 Jahre alt und im jungen Alter hat er seinen Vater verloren. Er [...]

Brasilien – Fazenda Corrego do Macedo

Edson ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Kaffeeanbau tätig. 1974 hatte sein Vater die [...]

Kolumbien – Finca Villa Sofia

Sara ist von klein auf kaffeebegeistert. Vor 15 Jahren hat die Familie Zuluaga die Farm [...]

Brasilien – Sítio Córrego Do Cavalo

Igor ist erst 22 Jahre jung und gehört der 4. Generation von Kaffeefarmern in der [...]

Brasilien – Fazenda Venturim

Lucas und Isaac betreiben die Fazenda Venturim in der fünften Generation. Der Urgroßvater verließ 1882 [...]

Kaffee rösten

Neben dem Anbau und der Zubereitung beeinflusst das Rösten den Geschmack des Kaffees am meisten. [...]

Honduras – Comsa

2001 war ein katastrophales Jahr für viele Kaffeeproduzenten in Honduras. Eine Gruppe von Kleinbauern, meist [...]

Brasilien – Fazenda Pinheirense

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Kenya – Tinderet – Nandi County

Farmer: Paul Lilan Eigentümer: Crossroad Coffee Project Anbauort: Tinderet, Nandi County Anbauhöhe: 1.800 - 2.000m

Kolumbien – Finca El Placer

Sebastian Ramirez Rodriguez hat, als sein Vater in ein Pflegeheim gekommen ist, angefangen die Finca [...]

Peru – Moyobamba – San Martin

Asociación de Productores Ecológicos Pueblo Libre Anbauhöhe: 1.000 m, Moyobamba, San Martin

Brasilien – Fazenda Santa Rita

Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser [...]

Rohkaffeeaufbereitung

Die vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kommen nicht allein durch die unterschiedlichen Sorten zustande, sondern auch durch [...]

1 Kommentar

Agroforstsystem – Was ist das?

Hier erkläre ich, wie ein Agroforstsystem umgesetzt werden kann und seine Vorteile.

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Was sind soziale, ökologische und nachhaltige Alterativen zum börsennotierten Rohstoffhandel „C-Market“?

Warum wird Rohkaffee an der Börse gehandelt?

Hier finden Sie Erklärungen dazu, warum Rohkaffee an der Börse gehandelt wird.

Plastefreie Verpackung ab sofort im Onlineversand möglich

In der Rösterei biete ich ja selbstverständlich schon verpackungsfreie Optionen an. Manche Kunden kommen mit [...]