Nachhaltigkeit hört nicht beim Rohkaffeeeinkauf auf. Auch die Verpackung spielt eine große Rolle. Werden doch bei den höheren Verkaufspreisen von Spezialitätenkaffees eher kleinere
Zwei doppelte Espressi trinkt Timo Plötztäglich, dazu morgens Filterkaffee. DiePegnitz-Zeitung setzt dem Experten inLauf vier Espressi vor. Den aus dem Voll-automaten im Verlagsgebäude und dreiaus Siebträgermaschinen von Gastrono-miebetrieben in der Laufer Altstadt. „EinVollautomat macht keinen guten Espres-so“, sagt Plötz noch vor dem Probieren.Denn der Kaffee werde zu kurz extrahiert,auf ihn wird also in der Brühgruppe derMaschine nicht lange genug Druck aus-geübt. Dabei blieben viele Aromastoffeauf der Strecke.
Schlürf geräusche dringen aus der Kaffeewerkstatt. Dazwischen klopftes. „Oh, der ist nicht der Stärkste“ – „der hat ne Spitze drin”
Lucas und Isaac betreiben die Fazenda Venturim in der fünften Generation. Der Urgroßvater verließ 1882 sein Heimatland Italien und baute in den Bergen
Die Dominikanische Republik ist nach Haiti die zweitärmste Karibikinsel. Neben Zucker, Kaffee und Tabak stellt Kakao eines der Hauptexportgüter dar. Die
Neben dem Anbau und der Zubereitung beeinflusst das Rösten den Geschmack des Kaffees am meisten. Beim Rösten werden die Kaffeebohnen in einer konstant drehenden Trommel so lange erhitzt, bis eine chemische Reaktion einsetzt, wodurch die
2001 war ein katastrophales Jahr für viele Kaffeeproduzenten in Honduras. Eine Gruppe von Kleinbauern, meist Menschen der indigenen Gruppe der Lenca, glaubte an die F
Brasilien als größter Kaffeeexporteur der Welt bietet eine riesige Auswahl an Varietäten und Qualitäten. Dieser Kaffee wird direkt auf der Farm in der Kaffeekirsche getrocknet (trockene Aufbereitung/natural). Anschließend wird das getrocknete Fruchtfleisch von den rohen Kafffeebohnen getrennt.
Farmer: Paul Lilan Eigentümer: Crossroad Coffee Project Anbauort: Tinderet, Nandi County
Anbauhöhe: 1.800 – 2.000m
Sebastian Ramirez Rodriguez hat, als sein Vater in ein Pflegeheim gekommen ist, angefangen die Finca zu bewirtschaften.